Sollen Kinderrechte ins Grundgesetz? Wenn es nach den meisten wissenschaftlichen Gutachtern geht: Nein. Aber warum? Wir haben die fünf wichtigsten Argumente zusammengefasst. Wirft man einen Blick in die Medien, möchte man meinen, alle seien sich einig: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz. Einwände scheint es nicht zu geben. Und wozu auch Kinderrechte ins Grundgesetz - Staat statt Elternrechte? | Verband Familienarbeit e.V. | KGPG - Duration: 9:56. KGPG Kindeswohlgefährdung per Gesetz 30,702 views 9:5 Juristin über Kinderrechte: Grundrecht gilt auch für Kinder. Die Bundesregierung will Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Rechtsprofessorin Friederike Wapler hält das für eine eher. Doch Kritiker mahnen, dass Kinder in Deutschland noch immer ungerecht behandelt werden. Sie fordern, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Sie fordern, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen
Kinderrechte im Grundgesetz Das zähe Ringen um Formulierungen. Die große Koalition will Kinderrechte stärken, das Wie ist aber umstritten. Kinderrechte haben bereits Verfassungsrang Kinderrechte sollen zukünftig im Grundgesetz verankert werden. Darauf hatten sich SPD und Union im Koalitionsvertrag geeinigt. Einen Entwurf, wie diese Gesetzesänderung aussehen könnte, hatte Justizministerin Christina Lambrecht (SPD) am Dienstag, den 26.11.2019, vorgelegt. Kritik am Gesetzentwurf kommt von Seiten der CDU, der Grünen und vom Deutschen Kinderschutzbund
Ob die geforderten Kinderrechte ins Grundgesetz kommen, das werden die Verhandlungen in Bundestag und Bundesrat zeigen. Für eine Grundgesetzänderung bedarf es einer Zwei-Drittel-Mehrheit Kritiker betrachten die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz als reine Verfassungslyrik. Selbst wenn Kinderrechte ausdrücklich ins Grundgesetz hineingeschrieben werden, bedeute dies noch lange nicht, dass Kinder wirklich mehr Chancen haben, ihre Rechte wahrzunehmen. Bereits das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet die Gerichte, das Kindeswohlprinzip zu berücksichtigen und in. Seit Jahrzehnten träumt die politische Linke (SPD, Linke, Grüne) davon, sog. Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Die bürgerlichen Kräfte im Bundestag.. Initiative Kinderrechte ins Grundgesetz Seit Herbst 2018 hat sich eine breite Initiative bestehend aus rund 50 Organisationen der Zivilgesellschaft gegründet, um gemeinsam öffentlichkeitswirksame Aktionen vorzunehmen, umso die Dringlichkeit der Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgestez zu verdeutlichen Kinderschützer fordern seit Jahren mehr Rechte für Kinder in Deutschland - und verweisen dabei auf die UN-Kinderrechtskonvention. Nun sollen Kinderrechte direkt ins Grundgesetz geschrieben werden
Kinderrechte ins Grundgesetz: Entwurf liegt vor Die Regierungskoalition will Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat dem Kabinett dazu nun einen Entwurf vorgelegt. Kritiker fürchten, der Staat mische sich auf dem Weg in die elterliche Erziehung ein. Kinderrechte sollen ins Grundgesetz. So haben es die Regierungsfraktionen im Bundestag im. Gutachten Kinderrechte ins Grundgesetz Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten sprach sich 2017 für die explizite Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz aus. Die Gutachter kamen zu der Einschätzung, dass die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland durch die aktuelle Rechtslage nicht abgesichert sei Die Pläne von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz erfüllen nach Einschätzung von Bundestagsexperten.. Kinderrechte ins Grundgesetz? Kein Ende in Sicht. 20.11.2020 | 08:37 Uhr 4 Min | Verfügbar bis 27.11.2020 In Deutschland gibt es seit Jahren Versuche, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern.
Kritik auch am Zustand in Deutschland. Auch in Deutschland sind die Kinderrechte nach Auffassung des Kinderschutzbundes trotz der 1989 unterschriebenen UN-Kinderrechtskonvention noch immer nicht voll umfänglich anerkannt. Anzeige Tatsächlich stoßen die Kinderrechte im Alltag immer wieder an ihre Grenzen, kritisierte am Mittwoch der Bremer Landesvorsitzende Carsten Schlepper mit Blick.
Das Aktionsbündnis Kinderrechte ins Grundgesetz fordert seit Jahren, die Rechte von Mädchen und Jungen zu stärken und diese im Grundgesetz klar zu verankern. Zuletzt haben sich die. S alopp nennt der Justizminister Kinderrechte im Grundgesetz eine gute Sache. Nach dem Motto: kann doch nicht schaden, die Verfassung zu ändern, um in ihren Artikeln das Kind als Träger. der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages WD 3 - 3000 - 226/17, Aufnahme von Kinderrechten ins Grundge-setz, vom 30. November 2017 und WD 3 - 3000 - 242/17, Kinderrechte im Grundgesetz - Zur Grundrechtsträger- schaft von Kindern, vom 7. Dezember 2017 sowie Wapler, in: Sachverständigenkommission 15. Kinder- und Jugend-bericht (Hrsg.), Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht. In ihrem Bericht gibt die Arbeitsgruppe der Politik mehrere Varianten an die Hand, mit welchen Formulierungen Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden könnten. Die Arbeitsgruppe spricht sich für Artikel 6 Grundgesetz als Standort für die Kinderrechte aus. Hier sind schon heute das Eltern- und Familiengrundrecht geregelt, mit denen die Kinderrechte in einem engen Zusammenhang stehen. Kinderrechte sollen - und MÜSSEN ins Grundgesetz aufgenommen werden, als Grundrechte für Kinder. Wer das nicht will, hat ein Problem damit, Indern Rechte zu zu billigen, sie als gleichwertige Menschen (wie Erwachsene) zu sehen. Kinder benötigen sogar besondere Rechte, da besonderen Schutz, dies gilt ja auch für Heranwachsende
Inzwischen ist die Kritik leiser und die Unterstützung für Kinderrechte im Grundgesetz größer geworden. Ein breites Bündnis von Verbänden, Parteien und Organisationen macht sich für eine Verfassungsänderung stark. Auch eine große Mehrheit der Bevölkerung steht laut Umfragen hinter dem Vorhaben. Zuletzt ist sogar gelungen, die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz im. Wer Kinderrechte ins Grundgesetz schreibt, schwächt die Familien. Gunnar Schupelius 4. September 2019 17:55 . Bereich: Gunnar Schupelius - Mein Ärger; Themen: Kinder; Eine große Mehrheit im. Zum internationalen Kindertag fordert unter anderem MV-Ministerpräsidentin Schwesig, dass Kinderrechte ins Grundgesetz gehören. Doch ein Entwurf stößt auf viel Kritik Kinderrechte im Grundgesetz Lambrechts Entwurf fällt in Gutachten durch Mitsprache und Beteiligung von Kindern sind in der derzeitigen Gesetzesfassung kaum ein Thema. (Foto: imago images.
Kinderrechte ins Grundgesetz Der Vorstoß von Bundesjustizministerin Lambrecht (SPD) stößt auf Kritik Das Aktionsbündnis Kinderrechte kritisiert, dass noch immer kein gemeinsamer Formulierungsvorschlag der Bundesregierung zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz vorliegt. Vor genau einem Jahr hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht einen Vorschlag vorgelegt, dessen Diskussion hinter verschlossenen Türen ins Stocken geraten ist. Die Tatenlosigkeit der Regierungsverantwortlichen. Kinderrechte ins Grundgesetz einen Gesetzentwurf erarbeitet und Ende November 2019 zur Ressortabstimmung an die Bundesregierung übersandt. Über den konkreten Formulierungsvor-schlag wurde in der Presse berichtet.5 Der Gesetzentwurf wurde noch nicht offiziell veröffentlicht. Der Sachstand gibt einen Überblick über den Regelungsinhalt des Gesetzentwurfs des BMJV und über die. Die Frage, ob Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden sollen, wird schon seit Jahren heiß diskutiert und kommt immer dann wieder hoch, wenn ein besonders schlimmer Fall von Kindesmisshandlung oder Kindstötung in der Presse steht. Viele Parteien, Politiker und Politikerinnen fordern genauso wie das Aktionsbündnis Kinderrechte von UNICEF, Deutscher Kinderschutzbund und Deutsches. Kinderrechte ins Grundgesetz: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen Bis Ende des Jahres will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Die FDP und Grünen.
Legislaturperiode wurde das Thema Kinderrechte ins Grundgesetz im Koalitions-vertrag zwischen CDU, CSU und SPD vereinbart. Konkret enthält der Koalitionsvertrag hierzu im Kapitel Familie (Zeilen 801-806) die folgende Formulierung (Anlage 4.1.): Wir werden Kinderrechte im Grundgesetz ausdrücklich verankern. Kinder sind Grund- rechtsträger, ihre Rechte haben für uns. Nach drei Jahrzehnten Diskussion steht der Gesetzentwurf zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. Gründe für die lange Verzögerung gibt es viele: Kritiker und Kritikerinnen befürchteten etwa zu hohe Kosten für Kinderhilfsorganisationen oder Kinderarmutsbekämpfung. Konservative Stimmen sahen außerdem das Elternrecht in Gefahr, da gesonderte Kinderrechte die Elternverantwortung. Kinderrechte ins Grundgesetz 26.11.2019 1 Kommentar Seit vielen Jahren fordern Kinderschützer mehr Rechte für die Kleinsten in Deutschland - und verweisen dabei auf die UN-Kinderrechtskonvention Kinderrechte ins Grundgesetz? Eltern, hört die Signale! Kinderrechte im Grundgesetz - dieser Plan der GroKo könnte sich am Ende gegen die Interessen von Eltern richten. Schon heute ist von Kinderrechten die Rede, wenn es um Sexualkunde in der Kita geht. Ein Kommentar von Moritz Breckner . Kommt die Große Koalition zustande, will sie Kinderrechte im Grundgesetz verankern - so steht. Wie auch immer: Es gibt jetzt eine Petition auf der Webseite des Bundestages, die sich gegen die Verankerung von Kinderrechten ins Grundgesetz wendet. Ich habe schon mal unterschrieben. Mir ist das nicht ganz geheuer, wie so manches, was in Berlin fabriziert wird. Zur Petition . Bitte nur Kommentare zu diesem Thema! Kommentare. Neuen Kommentar hinzufügen. Henning schrieb am 15.02.2020 um 00.
Unser Erklärfilm Kinderrechte ins Grundgesetz (siehe oben) zeigt, warum es so wichtig ist, dass die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden. Der Staat würde dadurch stärker in die Pflicht genommen werden, kindgerechte Lebensverhältnisse zu schaffen, d.h. zum Beispiel müsste er Kinderarmut stärker bekämpfen oder die Angebote für Bildung und Freizeit dem echten Bedarf anpassen. Heute ist Tag der Kinderrechte. Aus diesem Anlass haben der Kinderschutzbund, die Budnianer Hilfe zusammen mit Sozialsenatorin Leonhard ein Graffito auf dem Platz der Kinderrechte in Hamburg-Hamm.
Keine Kinderrechte ins Grundgesetz: Vor allem zu diesem Thema gingen in den letzten Wochen Anrufe in den Bundestagsbüros von Union und FDP ein, wie wir aus verschiedenen Quellen erfahren haben. Und genau das wirkt: Kein Abgeordneter ist mehr ahnungslos bei diesem Thema und mehrere beginnen umzudenken. Ein Schritt in die richtige Richtung. Selbst der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Ralph. Kinderrechte ins Grundgesetz - das bringt doch nichts. Kinder sind Menschen, und alle Menschen haben Grundrechte, also sind auch die Kinder vom Grundgesetz geschützt
Vorstoß: Kinderrechte ins Grundgesetz. Das Thema ist nicht neu. Doch jetzt - genau 25 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention - gibt es wieder einen ernst zu nehmenden Versuch, Kinderrechte im deutschen Grundgesetz zu verankern. Aber warum ist das überhaupt so schwer und so heftig umstritten Die kontroverse Debatte um die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz ist symptomatisch für den gesellschaftlichen Status des Kindes in Deutschland. Die Bedingungen für gutes Aufwachsen von Kindern in Deutschland haben sich seit der Unterzeichnung der Kinderrechtskonvention zwar verbessert, allerdings werden politische Entscheidungen im Sinne des Kindeswohls noch immer nicht als. Kinderrechte gehören ins Grundgesetz. Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte appelliert SoVD-Präsident Adolf Bauer an die Politik: 2,1 Millionen Kinder in.
Initiative Kinderrechte ins Grundgesetz Seit Herbst 2018 hat sich eine breite Initiative bestehend aus rund 50 Organisationen der Zivilgesellschaft gegründet, um gemeinsam öffentlichkeitswirksame Aktionen vorzunehmen, umso die Dringlichkeit der Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgestez zu verdeutlichen. Die Kritiker befürchten, dass der Staat dann noch mehr in die Familien. Es wird Zeit, dass sie den Artikel 3, Absatz 1 durch eine Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz angemessen umsetzt. Er lautet: Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der. Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz würde alle Beteiligten stärken, die Rechte des Kindes auch tatsächlich zur Geltung zu bringen. Die Klarstellung des Gleichberechtigungsgrundsatzes in Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz im Jahr 1994 hat eine aktive Gleichstellungspolitik nach sich gezogen. Mit der Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz können wir dafür sorgen, dass Kinder. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) will Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Das schreibt sie in einem Gastbeitrag für die PNP. Kinderrechte gehören ins Grundgesetz. Das.
Seit vielen Jahren fordern Kinderschützer mehr Rechte für die Kleinsten in Deutschland - und verweisen dabei auf die UN-Kinderrechtskonvention. Nun sollen Kinderrechte direkt ins Grundgesetz. Kinderrechte in das Grundgesetz aufzunehmen war eines der Versprechen der Großen Koalition. Der von der Bundesjustizministerin vorgelegte Entwurf erfüllt nach einem Gutachten jedoch. Kinderrechte gehören ins Grundgesetz. Berlin Berlin (ots) Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte appelliert SoVD-Präsident Adolf Bauer an die Politik: 2,1 Millionen Kinder in. Verfassungsblog: Kinderrechte ins Grundgesetz Pressemitteilung (20.02.2020): Kinderrechte ins Grundgesetz - mit einem starken Beteiligungsrecht Stehlungnahme: Kinderrechte ins Grundgesetz Zeit: Es geht um die Machtfrage, Interview mit Claudia Kittel (05.02.2020) OHCHR: Concluding Observations on the combined third and fourth periodic reports of Germany Positition: Kinderrechte ins.
Kinderrechte ins Grundgesetz. 1,506 likes · 108 talking about this. Implizite Diskriminierung von Kindern im dt. Bildungs- und Rechtssektor. Auf dieses.. Warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehöre Kritik an Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz. Der Familienbund der Katholiken und die CDU-Abgeordnete Pantel sehen Kinderrechte im Grundgesetz als überflüssig und problematisch und als Entmachtung der Eltern. Das Justizministerium will aber noch in diesem Jahr einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen Kinderrechte im Grundgesetz: Die Eltern bestimmen über das Kindeswohl - pro und contra Kinderrechte im Grundgesetz : Die Eltern bestimmen über das Kindeswohl - pro und contra 22.12.17, 09:42 Uhr Contra Kinderrechte ins Grundgesetz: Als aller erstes muss gesagt werden, dass auch den Gegnern - hier vor allem die CDU - Kinder und Kinderrechte sehr wichtig sind. Informationen und Ideen. Kinderrechte ins Grundgesetz? Warum der Familienbund dagegen ist. Der Weg zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft führt nicht über das Grundgesetz, meint der Familienbund der Katholiken. Symbol-Foto: Michael Bönte. Der Familienbund der Katholiken hat den Gesetzentwurf der Grünen zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz kritisiert. Der Bundestag debattiert heute über die Pläne.
Das Aktionsbündnis Kinderrechte kritisiert, dass noch immer kein gemeinsamer Formulierungsvorschlag der Bundesregierung zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz vorliegt. Vor genau einem Jahr hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht einen Vorschlag vorgelegt, dessen Diskussion hinter verschlossenen Türen ins Stocken geraten ist Forderung ‚Kinderrechte ins Grundgesetz' ist staatliche Kampfansage an die Eltern. 20. November 2019. Mariana Harder-Kühnel MdB, Mitglied der AfD-Bundestagsfraktion, FotoAfD. Kinderrechte sind im Grundgesetz vollumfänglich enthalten, es besteht keine Notwendigkeit dies zu ändern. Die stellvertretende familienpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Mariana Harder-Kühnel, sieht. Kinderrechte ins Grundgesetz - Was soll das konkret bringen? Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat am 26.11.2019 in Berlin den lange erwarteten Gesetzentwurf für eine Änderung des Grundgesetzes zugunsten von Kindern vorgelegt. Sie sollen so in Deutschland künftig rechtlich deutlich besser gestellt werden. Was könnte sich dadurch konkret für Kinder ändern? Eine Menge. Kinderrechte schon häufiger Thema im Bundestag. Es ist nicht der erste Anlauf, das Grundgesetz um die Kinderrechte zu ergänzen. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat 2017 eine.
Das Aktionsbündnis tritt seit dem Jahr 1994 dafür ein, dass die UN-Kinderrechtskonvention zwingend Maßstab für die Aufnahme der Kinderrechte im Grundgesetz wird. Neben Schutz- und Förderrechten ist dabei zentral, dass auch Beteiligungsrechte und die Vorrangstellung des Kindeswohls bei allen Kinder und Jugendliche betreffenden Entscheidungen Einzug ins Grundgesetz finden Kinderrechte ins Grundgesetz ? Einleitung. Weltweit setzen sich Menschen dafür ein, Kinder besser zu schützen. Da geht es um Kinderarbeit in Pakistan, sexuelle Ausbeutung in Thailand oder Kriegsdienst als Kindersoldaten. Und es stimmt, in etlichen Ländern werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Besonders schlimm trifft es die Kinder. Deshalb haben die Vereinten Nationen 1989 die. Bundesfamilienministerium: Kinderrechte ins Grundgesetz . Vor über 25 Jahren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen der Rechte des Kindes verabschiedet. Heute ist die Kinderechtskonvention von fast allen Staaten der Welt ratifiziert und damit die weltweit anerkannteste Konvention der Vereinten Nationen. Die Kinderrechte sind universal, das heißt sie gelten für. Kinderrechte Grundgesetz Kritik. par | Sep 25, 2020 | | Sep 25, 2020 Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat einen Gesetzentwurf zu Kinderrechten ins Grundgesetz vorgelegt. Er ist für uns eine Enttäuschung. Vor allem bei den Teilhaberechten bleibt der Entwurf weit hinter unseren Erwartungen zurück. Laut Entwurf ist geplant, im Artikel 6 des Grundgesetz folgenden Absatz zu ergänzen: Jedes Kind hat das Recht auf Achtung, Schutz und.
Kinderrechte ins Grundgesetz - das klingt gut. Allerdings stellt sich die Frage, welche überraschenden Inhalte in Zukunft aus diesem Geschenkpaket herausgezogen werden. Wir leben in. Kinderrechte ins Grundgesetz Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte Dezember 2019 . DEUTSCHES INSTITUT FÜR MENSCHENRECHTE | STELLUNGNAHME | DEZEMBER 2019 2 Inhalt 1 Vorbemerkung 3 2 Zu den Regelungen im neuen Art. 6 Abs. 1a GG-E 5 2.1 Besondere Rechte des Kindes (Art. 6 Abs. 1a S. 1 GG-E) 5 2.2 Kindeswohl-Prinzip.
Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz nach Maßgabe der Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann Professur für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Öffentliches Recht Dr. jur. Philipp B. Donath, RA Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Öffentliches Recht. Gutachten bezüglich. Bei Kinderrechten auf Ausgewogenheit achten Keine unnötige Einmischung des Staates in Familien Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe Kinderrechte ins Grundgesetz hat am heutigen Freitag ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, und die rechts- und. Ein breites Bündnis spricht sich für eine Neufassung des Artikels 6 aus. Kritiker befürchten, dass sich der Staat noch mehr in die Familien einmisch Die Pläne von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD), Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, erfüllen nach Einschätzung von Bundestagsexperten nicht die internationalen Vorgaben zur.
Im September haben Lambrecht und Giffey angekündigt, möglichst bald einen Gesetzesentwurf für die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz vorzulegen. Unserem Aufruf, schriftlichen Protest bei den beiden Ministerinnen einzulegen, sind viele Bürger gefolgt und haben die beiden SPD-Politikerinnen aufgefordert, Kinderrechte im Grundgesetz zu verhindern. Die Antworten aus den. Zum morgigen Tag der Kinderrechte kritisiert Kinder- und Jugendministerin Irene Alt die Weigerung der Bundesregierung, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Alt: Scharfe Kritik an Bundesregierung zum Tag der Kinderrechte Der Familienbund der Katholiken formuliert die Kritik noch deutlicher: Wer Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen will, der schwächt die Elternrechte. Mehr zu Neueste Artike Am heutigen Weltkindertag finden nicht nur große Fridays for Future-Demos statt, vielerorts geht auch die Initiative Kinderrechte ins Grundgesetz auf die Straße. Ihr Ziel ist es, die Achtung des Kindeswohls als vorrangiges Staatsziel in der Verfassung zu verankern. Der Initiative haben sich 50 Organisationen angeschlossen, unter anderem die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) Über die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz wird seit geraumer Zeit diskutiert. Das Deutsche Kinderhilfswerk befürwortet die Umsetzung. Im Falle einer Realisierung geht die Organisation.